Feuerwehrzentrum Fieberbrunn vorgestellt.

Siegerprojekt setzt neue Maßstäbe bei Sicherheit, Wohnen und Gemeinschaft.
Fieberbrunn baut eine neue Feuerwehrzentrale, die drei Feuerwehr-Standorte vereint und gleichzeitig neuen Wohnraum schafft – baulich getrennt und auf zwei Bauphasen verteilt. Am 31. März 2025 wurde das Projekt im Festsaal vorgestellt.

Nach einem Architektenwettbewerb, den wir als Tiroler Wohnbau zusammen mit dem Architekten Florian Hinterholzer und Baumeister Florian Hinterholzer für uns entscheiden konnten, ist der Baubeginn für Herbst 2025 geplant. Das neue Feuerwehrhaus wird in Massivbauweise errichtet und bietet den Kameradinnen und Kameraden der Fieberbrunner Feuerwehr eine zeitgemäße Infrastruktur. In einer weiteren Bauphase entsteht eine wohnbaugeförderte Mietwohnanlage mit zwei Baukörpern in nachhaltiger Hybridbauweise (Stahlbeton- & Holzbau-Werk), ausgestattet mit den modernsten umweltfreundlichen Technologien. Es werden rund 4,79 Millionen Euro für die Feuerwehrzentrale sowie 6,3 Millionen Euro für die Wohnungen investiert.

Das Feuerwehrzentrum Fieberbrunn setzt auf eine Kombination aus Funktionalität und Nachhaltigkeit. Das neue Heim der Feuerwehr entspricht nicht nur den Richtlinien des österreichischen Bundes-Feuerwehrverbandes sondern verfügt auch über adäquate Schulungsräume, ein Katastrophenschutzlager, eine Waschbox, genügend Lagerflächen für alle Gerätschaften der drei Fraktionen, eine Teeküche sowie einen Kommandoraum. Gleichzeitig wird großer Wert auf Umweltfreundlichkeit gelegt: Es werden sowohl Photovoltaik als auch Luftwärmepumpen-Technik genutzt, um den Energieverbrauch zu minimieren.

Ein Verkehrskonzept, 20 Wohnungen und neue Räumlichkeiten für Musikkapelle, mit diesem Projekt schlägt Fieberbrunn mehrere Fliegen mit einer Klappe: Die neue Feuerwehrzentrale wird die Reaktionszeiten bei Einsätzen verkürzen und die Sicherheit in der Region erhöhen, während die geförderte Wohnanlage, in einem zweiten Bauschritt, weiteres Wohnangebot für Fieberbrunn schafft. Zudem sorgt die Gemeinde – außerhalb dieses Projektes – für neue Räumlichkeiten für die Musikkapelle Fieberbrunn.

Weitere Bilder

Servicecenter

Kontaktieren Sie uns einfach und direkt unter
servicecenter@tiroler-wohnbau.at

Servicecenter

Unsere Mitarbeiter beantworten gerne Ihre Fragen
+43 512 5393-111