Das Unternehmen Tiroler Wohnbau

Ein Blick hinter die Kulissen

Mit einer Fläche von 12.648 km² ist Tirol das drittgrößte Bundesland Österreichs. Drei Viertel der Fläche wird von Wald, Gebirge und landwirtschaftlich genutztem Boden eingenommen. Nur ein Achtel des Landes steht als Dauersiedlungsraum zur Verfügung. Diesen gilt es verantwortungsbewusst zu nutzen und dennoch als leistbaren Lebensraum zu erschließen.
Wir beschäftigen
77
Mitarbeiter in Tirol.
Wir sind aktiv in:
157 Gemeinden
mit 13.267 Wohnungen
Wir verwalten
901
Objekte, davon
  • 172 Mietwohnanlagen
  • 104 Mietkaufwohnanlagen
  • 625 Eigentumswohnanlagen
Unsere Aufgabe ist die Umsetzung von kostengünstigen, geförderten Projekten die den heutigen Ansprüchen an Technologie und Ökologie entsprechen.

Geschäftsführung

Geschäftsführer
Dir. Christian Switak
+43 512 5393-0
Geschäftsführer
Dir. DI Walter Soier
+43 512 5393-0

Gemeinnützige Bauvereinigungen Tirol

Wir schaffen Wohnraum

Wohnen ist ein unverzichtbares Grundbedürfnis – jeder Mensch muss wohnen. Die Herausforderungen, dieses Bedürfnis zu erfüllen, sind vielfältig, besonders in Tirol mit rund 780.000 Einwohnern.

Ein Blick hinter die Kulissen

Mit einer Fläche von 12.648 qkm ist Tirol das drittgrößte Bundesland Österreichs. Drei Viertel der Fläche werden von Wald, Gebirge und landwirtschaftlich genutztem Boden eingenommen. Nur ein Achtel des Landes steht als Dauersiedlungsraum zur Verfügung. Diesen gilt es verantwortungsbewusst zu nutzen und zugleich als leistbaren Lebensraum zu erschließen.

Der Gemeinnützigkeit verpflichtet

Als gemeinnützige Bauvereinigung unterliegen wir dem strengen Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz. Statt mit Gewinnabschöpfungen arbeiten wir nach dem Prinzip der Kostendeckung: Für jeden Quadratmeter Wohnraum wird nur so viel bezahlt, wie er gekostet hat. Erwirtschaftete Gewinne bleiben in der Tiroler Wohnbau gebunden und fließen stets in neue, leistbare Projekte – und damit in neuen Wohnraum in Tirol. So sichern wir zukünftigen Generationen leistbaren Wohnraum.

Die gesetzliche Baupflicht verpflichtet uns zu kontinuierlichem Neubau, Sanierungen und Nachverdichtungen, unabhängig von Konjunkturen. Dadurch fördern wir Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und wirtschaftliche Stabilität in Tirol. Unser Modell der Wohnungsgemeinnützigkeit ist dem Gemeinwohl und einer langfristigen Versorgung verpflichtet.

Geprüftes Verbandsmitglied

Der Österreichische Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen – Revisionsverband (GBV) ist die Interessenvertretung der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft in Österreich mit rund 173 Mitgliedern, die über eine Million Wohnungen verwalten und jährlich Tausende neue errichten.

Als gesetzlich anerkannter Revisionsverband prüft der GBV regelmäßig die wirtschaftliche Gebarung seiner Mitgl r und stellt sicher, dass die Vorgaben des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes eingehalten werden. Der Verband unterstützt seine Mitglieder zudem mit Beratung, Weiterbildung und fachlichem Austausch. Ziel ist eine nachhaltige, sozial orientierte Wohnraumversorgung für breite Bevölkerungsschichten.

Die Tiroler Wohnbau ist stolzes Mitglied im GBV als gemeinnützige GmbH und erfüllt alle Revisions- und Aufsichtspflichten. Das GBV-Logo symbolisiert diesen gemeinsamen Einsatz für faire, innovative Wohnlösungen.

Servicecenter

Kontaktieren Sie uns einfach und direkt unter
servicecenter@tiroler-wohnbau.at

Servicecenter

Unsere Mitarbeiter beantworten gerne Ihre Fragen
+43 512 5393-111